«Zum Goldenen Hirschen» ist nicht nur ein Berggast- und Seminarhaus, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft mit ökologischer und sozialer Ausrichtung. Als Mitglied des „Global Ecovillage Network Switzerland“ (GEN Suisse) vernetzen wir uns mit lebensdienlichen Projekten und Gemeinschaften in der Schweiz, dem nahen Ausland und weltweit.
Der Verein «Freunde des Goldenen Hirschen» hilft bei der Erhaltung des historischen Gasthauses und fördert betriebliche Rahmenbedingungen, die ermöglichen, dieses Projekt am Leben zu erhalten.
«Zum Goldenen Hirschen» ist ein gemeinschaftlich geführtes Projekt
Unser durchlässiges System zur Mitarbeit bringt uns reichhaltige Abwechslung im Team und stetig neue Impulse, die das Haus bereichern. Die Menschenwürde steht im Zentrum unseres Schaffens und entsprechend möchten wir den Menschen in unserem Haus Räume ermöglichen, näher zu sich selbst zu finden.
Die sogenannten «Piloten» leiten dieses Gemeinschaftsprojekt seit Ende 2008. Sie sind ein farbiger Freundeskreis mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen therapeutischen, sozialen, wirtschaftlichen und spirituellen Ansätzen. Sie schöpfen aus dem Erfahrungsschatz der eigenen Lebenswege, die sie alle bereits durch viele Wachstumsprozesse geführt haben und auch weiterhin führen werden.
Sie sind Schüler der Schule MIN-I.L.I.T, M(enschen) l(m) N(un)- I(ntegrales) L(ernen) I(ntuitives) T(un).
Wally Begemann
Sozialarbeiterin
Thomas Studer
Atem- Bewegungs und Craniosacral-Therapeut, Kant. appr. Heilpraktiker
Margrit Studer
Physiotherapeutin, Atem-, Bewegungs und Craniosacral -Therapeutin
Bernhard Zeller
Primarlehrer und Bewegungstherapeut
This website is using cookies to improve the user-friendliness. You agree by using the website further.